

Die Effekte des Trainings sind wissenschaftlich belegt.
Berufliche Handlungsfähigkeit, Allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit, Gesundheit
In einer sechsjährigen Forschungsarbeit wurde das Training an der Universität Bonn entwickelt und seine Wirksamkeit erprobt.* Die Evaluation einer Kontrollgruppenstudie mit rund 700 Personen zeigt:
Das LiA-Training führt zu kompetenten, handlungsfähigen, zufriedenen Mitarbeitern.
Die Trainingsteilnehmer verbesserten sich objektiv und in der eigenen Einschätzung signifikant im Vergleich mit nicht trainierten Personen in den Bereichen:
Berufliche Handlungsfähigkeit
- Selbstwirksamkeit
- Fachkompetenz
- Berufliche Flexibilität
- Affektives Commitment gegenüber dem Unternehmen
Allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit
- Konzentration
- Informationsverarbeitung
- Kognitive Schnelligkeit
Gesundheit
- Stressbewältigung
- Innere Ruhe / Ausgeglichenheit
- Besserer wahrgenommener Gesundheitszustand
- Geringeres berufliches Belastungserleben

Zwei Beispiele für Unterschiede zwischen Trainingsgruppe (TG) und Kontrollgruppe (KG):


Die erworbenen Strategien werden langfristig in den Arbeitsalltag übernommen.
LiA stärkt Menschen nachhaltig in ihrem beruflichen und persönlichen Handeln.
Zwei Beispiele für das Aufrechterhalten der Verbesserungen:


* gefördert mit Mitteln der Hans Hermann Voss-Stiftung