

Die Trainings
Stressmanagement, Geistige Fitness, Kompetenz, Psychomotorik
Die Trainings umfassen vier inhaltliche Module, die ineinander verzahnt und interaktiv in Kleingruppen vermittelt werden.

Stressmanagement
Strategien zur Stressbewältigung und Reduzierung von Stresserleben
Stress raubt den Menschen die Erholung und führt zu verminderter Konzentration und zu schlechterer Arbeitsleistung bis hin zu Burn-out. Das Stressbewältigungstraining ist ein besonders förderliches Mittel, um die Arbeitsleistung und die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern zu erhalten und zu verbessern. Es geht dem individuellen Stresserleben auf den Grund und vermittelt Techniken zur Stressbewältigung und Strategien zur Reduzierung von Stresserleben.
Geistige Fitness
Steigerung von Konzentration, Merkfähigkeit, Analysefähigkeit
Nicht alle Mitarbeiter fühlen sich neuen Herausforderungen gewachsen. Das Modul fördert geistige Fitness auf unterhaltsame Weise. Es beinhaltet sowohl ein Training für schlussfolgerndes und logisches Denken als auch ein umfassendes Trainingsprogramm für Konzentration, welches u.a. verschiedene Koordinationsübungen einsetzt. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade lassen dabei eine individuelle Anpassung an die gegebenen Fähigkeiten zu.
Kompetenz
Bewusstmachen der persönlichen Stärken, Motivierung, Selbstvertrauen
Gerade ältere Mitarbeiter trauen sich häufig den Umgang mit neuen Technologien nicht zu. Das Kompetenztraining setzt bei den individuellen berufsbiografischen Erfahrungen an. Gestützt durch theoretische Einführungen und vielseitige Übungen werden die Mitarbeiter sich ihrer eigenen besonderen Kompetenzen bewusst. Der Fokus auf persönliche Stärken und Fähigkeiten schafft Motivation und Selbstvertrauen, sich auch neuen Herausforderungen zu stellen. Neue Handlungsräume erschließen sich.
Psychomotorik
Aktivierung, Entspannung, Koordination
Das persönliche Wohlbefinden und die Arbeitsleistung werden durch Verspannungen und eingeschränkte Koordination beeinträchtigt. Durch Entspannungsübungen wird die Bewältigung von Stress erleichtert. Körperliche Aktivierung unterstützt kognitive Prozesse wie das Konzentrationsvermögen und das individuelle Kompetenzerleben. Die Steigerung psychomotorischer Funktionen begünstigt ganzheitlich die Handlungsfähigkeit der Mitarbeiter.

Zielgruppe
LiA unterstützt Personen aller Altersgruppen, kompetenter mit berufsbezogenen Aufgaben umzugehen und ihre persönliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Das Training ist besonders für Personen ab 50 Jahren konzipiert.
Ablauf
- Training durch wissenschaftlich ausgebildete Psychologinnen und Psychologen
- Individuelle Betreuung durch zwei Trainer pro Gruppe
- Kleingruppen von 10-15 Personen
- 12 Termine à 2,5 Stunden (Langkurse)
- 5 Termine à 2 Stunden (Kurzkurse)